Das Buch in sieben Tagen

In vielen Verlagen ist man es gewohnt, in langfristigen Zyklen zu denken. Natürlich gibt es Bestseller, aktuelle Highlights mit schönen Umsatzzahlen. Aber so ein Longseller, ein richtiges Backlistgeschenk, darüber freut sich jeder. Denn mit dem Buch ist ja auch die Sehnsucht nach Unendlichkeit, nach nie versiegender Reichweite und Wirkung auf die Leser verbunden. Klar, das so etwas Zeit braucht. Was aber, wenn die digitale Umgebung jetzt einen etwas schnelleren Rhythmus vorlegt? Dann kann man mit den etablierten Prozessen nicht mehr punkten. “Ihr Buch kommt dann nächstes Jahr zur Buchmesse oder mit der Vorschau in die Auslieferung” – das verstehen dann immer weniger Autoren. Denn Sie erhalten immer mehr Beispiele wie im Projekt L3T 2.0:

l3t eBook

 

L3T ist ein preisgekröntes Lehrbuch zum Thema “Digitales Lernen”, das 2011 erschienen und frei zugänglich ist. Es hat 50 Kapitel, 115 Autoren und wurde ca. 150.000 Mal im Netz heruntergeladen. Hatte man vor Jahren noch zehn Monate gebraucht für die erste Ausgabe, so sieht ein Projektplan für den August 2013 einen Produktionszeitraum von sieben Tagen vor.

 

l3t plan

 

 

Ausgangspunkt ist eine Website, über die die Organisation des Projektes gesteuert wird. Projektpläne, Ansprechpartner, Termine, Videos für und von den Teilnehmern…die ganze Palette der Möglichkeiten wird hier ausgeschöpft.

 

l3t Autoren

 

Vergleicht man das mit den Produktionszyklen klassischer Lehrwerke, so braucht sich das ehrenamtliche Projektmanagement der verschiedenen Universitäten nicht zu verstecken. Und darum geht es auch: Projektmanagement. Man erkennt deutlich, dass auch die Organisation derartiger Projekte geübt und gekonnt sein will. Aber sie kann für alle Beteiligten (Autoren, Gutachter und andere) deutlich interessanter und anregender gestaltet werden. Allein eine Karte mit den Standorten und den Logos der Camps gibt jedem Teilnehmer den Eindruck, dass er erwünscht ist. Man muss die überall zum Gähnen wiederholten Sprüchlein von der Teilhabe am Bau der Kathedrale oder der Sehnsucht nach dem Meer als Antrieb für den Bau von Schiffen nicht wiederholen. Hier zeigen sie sich ohne Zeigefinger und Beraterdidaktik.

 

l3t camps

Dass Internationalisierung, Crowdfunding, Lizensierung etc. auch aufgenommen und behandelt werden, versteht sich von selbst. Für die Mitwirkenden ist es ein Pilotprojekt, bei dem sie beim Gestalten selbst auch die eigenen Themen behandeln. Denn durch die Verwendung der verschiedensten Präsentationsformen werden den Teilnehmern auch gleich die Vor- und Nachteile der jeweiligen Aufbereitungsart deutlich. Learning on the job. Und ein Beispiel für viele etablierte Verlage.

 

 

 

Meine Schwerpunkte sind die strategische Entwicklung von Unternehmen, die Gestaltung der passenden Geschäftsmodelle und die Kundenanalyse - das klingt nach trockenem Brot. Aber es kann sehr kreativ, anregend und erfüllend sein. Mit dem Master "Digital Media Manager" in München lehre ich Medienkompetenz als Zusammenspiel von Geschäftsmodellen, Technologiebewertung und medialer Kommunikation. Aus meiner Erfahrung als Produktmanager, Verlagsleiter und Geschäftsführer beim Carl Hanser Verlag und Haufe-Lexware kenne ich das Mediengeschäft und die Herausforderungen durch die Digitalisierung. Mit Partnern entwickle ich Plattformen wie flipintu oder lectory und digitale Lernmethoden mit dem Goethe-Institut und verschiedenen Universitäten. Man muss etwas selber erfahren, um es auch vermitteln zu können. Nicht dass ich ein Fan von Steve Jobs wäre, aber seine legendäre Rede in Stanford ist klug und das Motto passt: Stay hungry. Stay foolish. Das Leben ist zu kurz, um es mit sinnlosen Meetings und Phrasen zu vergeuden.