
- Die Jugend kann sich nicht mehr konzentrieren, weil sie dauernd nach Neuigkeiten auf dem Smartphone jagt.
Sie liest nicht mehr aufmerksam und kann deshalb komplexe Zusammenhänge nicht mehr verstehen.
Sie ist damit schlechter auf das Leben vorbereitet und wir blicken einer düsteren Zukunft entgegen, in der doch ein fundiertes Verständnis der Umstände und nachhaltiges Denken und Handeln nötig sind. - Die Jugend kann aufgrund ihre Prägung durch das Smartphone schneller verschiedenste Informationen verarbeiten.
Sie kann sich in unübersichtlich anmutenden Räumen zurechtfinden. Sie agiert vernetzt und agil.
Sie verlässt sich nicht auf tradierte Gesetze und kann deshalb auch in komplexen bis hin zu chaotischen Situationen handeln. Das ist die Voraussetzung, um in der Zukunft neue Lösungen mit Hilfe digitaler Werkzeuge zu entwickeln.
Und? Was meinen Sie?