
Die Forderungen nach mehr Digitalisierung in der Schule erfreut sich zur Zeit großer Beliebtheit. Denn eigentlich kann man da nicht viel falsch machen: Man schwimmt im Mainstream. Selbst die Kultusministerkonferenz hat das mit ihrer Darstellung der sechs zu erwerbenden Kompetenzen abgesegnet. Alles klar also?
Leider nein, denn wie so oft rühren dann schnell Köche den Brei, die weder den Markt noch die Bedingungen an Schulen richtig im Blick haben. Es vergeht kein Tag, an dem nicht an irgendeiner Stelle mehr Digitalkompetenz an Schulen gefordert wird. Dann entstehen Halbwahrheiten, die den Blick auf das verstellen, was wirklich getan werden muss. Aktuell lässt PWC z.B. verlautbaren, dass eBooks an Schulen vor dem Durchbruch stehen. 59% Zustimmung für eBooks bestünden einer eigenen Studie zufolge in Haushalten mit schulpflichtigen Kindern. Und die Digitalisierung verlange nächste Schritte, denn das Gedruckte geht zurück. Das lenkt die Diskussion in die falsche Richtung. Weiterlesen