Start-ups und die Verlagsbranche – disruptive Geschäftsmodelle in der Übersicht

Am Freitag hatten zehn Start-ups im Programm  CONTENTshift des Börsenvereins des …

Wie bewertet man Start-ups? Ein Kriterienkatalog

Start-ups haben Konjunktur. So wie die Jugend. Sie versprechen neue Lösungen, frischen Wind und …

Was muss ein minimal viable product (MVP) umfassen?

Jason Cohen will seinen Kunden keine MVPs (minimal viable products) mehr anbieten. Das Prinzip …

udemy, EdX, voxy oder noodle – die Weiterbildung erfolgt online – Teil II

Zahlreiche Anbieter suchen in den USA ihren Platz im Thema Weiterbildung. Sie konkurrieren mit den …

udacity, 2tor oder coursera – die Weiterbildung erfolgt online

Apple hat mit iBooks Author vorgelegt und ein mächtiges Werkzeug zur kostenlosen Erstellung …

Self Publishing I – doch eine Revolution der Verlagslandschaft?

Mit neobooks hat soeben ein deutsches Self-Publishing-Angebot von Droemer Knaur den AKEP-Award 2011 …

Self Publishing II – lessons learned und die Entwicklung in den USA

In den USA kreist die Diskussion um die Zukunft der Verlage und Self Publishing vor …