
Wer möchte schon mit seinen Eltern im selben Club unterwegs sein? Facebook muss ja sowas von out sein bei den Jugendlichen! Und nur wir Erwachsenen glauben, dort ginge der Bär ab. Dabei sind die doch schon längst auf YouNow und snapload, oder?
“Warum ich das Internet nicht mehr verstehe” lautet der schöne Titel einer schon mit Ende 20 in die Midlife-Krise gestolperten Generation. Oder ist es doch nur ein Medienhype? Wenn sich selbst die Generation Y schon über die Generation Z beklagt, dann hat das wohl mehr mit der rasanten Veränderung der Netzwelt zu tun als mit Generationenfragen.
Dabei liegen die Verhaltensweisen eigentlich so weit nicht auseinander.

Jugendlichen scheint es nichts auszumachen, mit ihren Eltern im selben Kegelclub zu spielen. Warum auch? Bei der Fülle an Angeboten und Nachrichten wäre es so, wie wenn man nicht mehr telefonieren wollte, weil es die Eltern auch machen. Es verliert sich eh alles in Relationen.
Facebook ist nach wie vor die Quelle Nr. 1. In einer Umfrage in den USA wurden 24 Themen identifiziert, zu denen sich die Generation Y gerne über digitale Medien informiert. Bei 13 Themen lag Facebook vorne, bei sieben weiteren Themen an zweiter Stelle. Dabei nutzen Jugendliche eine Vielzahl an Quellen und der Gebrauch von Suchmaschinen ist natürlich ebenfalls zentral. Aber es überrascht, dass News vor allem eines sind: Hinweise aus meinem Netzwerk, was bedeutend ist.
Facebook scheint alles andere als tot zu sein. Es kann gut passieren, dass es durch andere soziale Netzwerke ergänzt, vielleicht auch einmal abgelöst wird. Aber dass die Bedeutung sozialer Netzwerke für Medienunternehmen nicht mehr wegzudenken ist, das wird bei dieser Betrachtung deutlich.
Pingback: Start Ups – Benchmarks für die traditionellen Verlage? | smart digits
Pingback: Die Woche im Rückblick 17.04. bis 23.04.2015 | Wieken-Verlag und Sevblog – Self-Publishing und Schreiben