Die Zukunft des Lesens
Eine der häufig diskutierten Fragen zur Zeit ist die nach der Zukunft des Lesens. Verdummen wir, weil wir uns nicht mehr die Zeit nehmen, vertiefend auch Gedrucktes in Ruhe zu lesen? Oder hält uns das … Weiterlesen
Eine der häufig diskutierten Fragen zur Zeit ist die nach der Zukunft des Lesens. Verdummen wir, weil wir uns nicht mehr die Zeit nehmen, vertiefend auch Gedrucktes in Ruhe zu lesen? Oder hält uns das … Weiterlesen
Die Forderungen nach mehr Digitalisierung in der Schule erfreut sich zur Zeit großer Beliebtheit. Denn eigentlich kann man da nicht viel falsch machen: Man schwimmt im Mainstream. Selbst die Kultusministerkonferenz hat das mit ihrer Darstellung … Weiterlesen
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft hat kürzlich eine Studie zur digitalen Bildung an bayerischen Schulen herausgebracht, die sich wohltuend vom allgemeinen Geschrei um zu wenig Infrastruktur, uninteressierte Lehrer und eine verantwortungslose Politik abhebt. Denn dass der … Weiterlesen
Wen wundert´s: Einer Studie der Ruhr Universität Bochum zufolge sind Schüler motivierter und lernen besser, wenn sie selbst und in der Gruppe Experimente machen, statt Videos zu konsumieren. Bei Kindern tritt die Phase des “selber … Weiterlesen
Die Kultusminister in Deutschland drängen auf “mehr” digitale Bildung und haben sechs Schlüsselkompetenzen formuliert, in denen sich Schüler künftig beweisen müssen. Die öffentliche Meinung fordert mehr Wissen (siehe die Beispiele der SZ oder von Spiegel … Weiterlesen
Ein gedrucktes Buch lesen können ist eine wichtige Kompetenz, die jeder beherrschen sollte. Aber genauso muss die Jugend lernen, wie sie mit den digitalen Medien umgehen soll, wo ihre Vor- und Nachteile liegen. Denn sie … Weiterlesen